Der Stadtgarten hat gewonnen – Danke für Eure Unterstützung!

Der Stadtgarten hat beim dm-Wettbewerb “Ideen-Initiative-Zukunft” die meisten Kundenstimmen erhalten und damit 1.000 Euro gewonnen!

Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben!!!

Das Geld werden wir für die laufenden Kosten, die Sanierung des Daches sowie das Workshop- und Vortragsprogramm 2011 (wird hier in Kürze angekündigt!) verwenden.

Hier noch ein interessanter Buch-Tipp zum Thema Urban Gardening und zur Bedeutung von Gärten im städtischen Raum.

Druckfrisch: Der Umsonstladen- und Stadtgarten-Solibeutel ist da!

Der Umsonstladen wird im Winter dank der Heizkünste von Silvia, Juana und all den Anderen zu einer wärmenden Wohlfühlinsel, die ihre Besucher zum Stöbern und Entdecken, Sachen abgeben und Schwatzen einlädt. Kaum jemand verlässt diesen besonderen Laden, ohne dass man etwas für sich gefunden hat. Und das ganz ohne Geld.

Und auch der Stadtgarten wartet für Euch mit allerlei Highlights auf. Ob nun Bühnenbeet, grüne Oase in der Stadt, Geheimtipp-Weihnachtsmarkt, handwerkliches Experimentierfeld, Abenteuerspielplatz oder ein eigenes Stück Tomatenland, viele spricht der Stadtgarten mit seinem besonderen Charme an.

Wir freuen uns auf die vielen Besucher und jeden, der sich mit seinen Ideen, Tatkraft und Persönlichkeit in die Gestaltung des Umsonstladens und des Stadtgartens einbringt. Wer den Laden und den Garten auch finanziell unterstützen möchte und dabei noch auf stylische Art und Weise der alltäglichen Flut aus Plastikbeutelage und Co. den Kampf ansagen will, dem legen wir unseren feschen Solibeutel ans Herz.

Postkultler/innen, Umsonstladen-Mitmacher/innen, Gartenverrückt/innen und viele Freunde und Freundinnen haben fleißig Scherenschnitte geschnippelt, die Luise dann akribisch zu einer schicken Druckvorlage formiert hat. An Euch alle ein herzliches Dankeschön! Dann gings noch fix in die Siebdruckwerkstatt und 1, 2, 3 voilà … können wir euch den einzigartigen Postkult-Stadtgarten-Umsonstladen-Solibeutel präsentieren.

Für 4 Euro kann das rare Glanzstück im Umsonstladen in der Zwingerstraße 10 zu unseren Öffnungszeiten erworben werden. Der Betrag fließt dann den beiden Projekten “Stadtgarten” und “Umsonstladen” zu. Gerne könnt Ihr uns bei Fragen auch mailen: postkult@googlemail.com.

Lange Leitung im Stadtgarten

Manchmal ist es sogar ganz gut eine Lange Leitung zu haben! Der Stadtgarten hat jetzt nämlich eine. In Vorbereitung auf die nahende Gartensaison haben wir 6 neue Wassertanks an unsere Regenrinne angeschlossen und sind nun (hoffentlich) für jede Dürrewoche gerüstet: 6000 Liter Regenwasser können wir nun sammeln. Da haben wir uns nach getaner Arbeit ausnahmsweise einen Schauer gewünscht, aber der kommt bestimmt bald. Ein paar aktuelle Tageslichtfotos vom neuen Gewächshaus vom “ruhenden” Bühnenbeet-Garten wollen wir euch auch nicht vorenthalten.

Übrigens sind noch Beete frei und große und kleine NutzerInnen von nah und fern jederzeit willkommen. Meldet euch einfach bei uns und sucht euch ein Beet aus.

Gewächshaus-UFO im Stadtgarten gelandet

Wir mussten schon ein wenig unsere Augen reiben, als wir den Stadtgarten betraten und sahen, dass da ein Haus aus Fenstern steht. Irgendwie extraterrestrisch sieht es aus, direkt am Teich da. Wir sind nun der Meinung: Das ist ein Zeichen! Der Winter ist vorbei! Der Frühling kann kommen und die Tomaten, Paprika, Bananen, Mangos und Maracujas sollen blühen.

Das UFO-Gewächshaus sowie der ganze Stadtgarten stehen jedem Interessierten zur Nutzung offen. Die Pflanzperiode kann kommen.

Des Nachts landet unser tropischer Pflanzraum

PS.: Bitte helft uns mit eurer Unterschrift beim Wettbewerb “Ideen-Initiative-Zukunft”: So gehts.

Deine Stimme für den Stadtgarten!!!

+++ UPDATE +++ Der Wettbewerb ist nun vorbei, die Auswertung läuft noch… +++ Danke an alle, die uns ihre Stimme gegeben haben! +++

Der Stadtgarten ist beim dm-Wettbewerb Ideen-Initiative-Zukunft nominiert und braucht nun Deine Stimme. Zu gewinnen gibt es 1.000 Euro für unser Projekt.

Und so funktioniert’s:
Vom 13.-26. Januar bitte in der dm-Filiale in der Leipziger Straße 93 eine Abstimmungskarte ausfüllen und für das Projekt „Ein Garten für Glaucha“ stimmen. Herzlichen Dank!

Eindrücke vom Weihnachtsmarkt 2010 – Schön war’s!

Workshop Kinderaktivitäten in Marburg

Der Workshop ‘Kinderaktivitäten in interkulturellen Gärten’ in Marburg wurde organisiert von der Stiftung Interkultur. Postkult war mit dabei!

Anfang Oktober fuhr ich zum Workshop ‘Kinderaktivitäten in interkulturellen Gärten’ nach Marburg, eingeladen von der Stiftung Interkultur. Bei herrlichem Wetter wurden wir am Samstag Mittag im Interkulturellen Richtsberg-Garten von der Kursleiterin Nicole Kapaun begrüsst. Los gings mit einer Vorstellungsrunde und wir haben gestaunt; Teilnehmer aus allen Ecken Deutschlands vom Allgäu bis zum Ostfriesland waren mit am Start! Am Nachmittag und Abend hat uns Nicole Aktivitäten und Spiele gezeigt, wie man mit einfachen Methoden Kinder und Jugendliche begeistern kann, sich mit der Umgebung auseinanderzusetzen, sie zu erforschen und darüber was zu lernen. Bei den Aktivitäten mit dabei waren natürlich auch Gärtner und Kinder vom Interkulturellen Garten in Marburg.

Am Sonntag gings los mit einer Schnitzeljagd durchs Viertel. Angekommen im Stadtwald-Garten teilten wir uns in einer Kräuterwerkstatt in verschiedene Aufgaben ein. Dabei wurden Kräuterseifen und Salben hergestellt und einen bunten Salat und Kräuterquark für das Mittagessen vorbereitet, sogar Pizza wurde im eigenen Pizzaofen zubereitet. Die Mahlzeiten und Pausen zwischen Programmpunkten empfand ich als äusserst wertvoll um Ideen und Erfahrungen mit anderen Teilnehmer aus unterschiedlichen Gärten auszutauschen. Die Zeit verging leider viel zu schnell, am Sonntag Nachmittag stieg ich mit einem Kopf voller neuen Ideen, Pizza als Reiseproviant und bewaffnet mit einem Insektenstaubsauger wieder in den Zug nach Halle mit der Hoffnung, einige Ideen mit Kindern in unserem Stadtgarten umsetzen zu können.

Herbstarbeiten und Gartendiner

Im Stadtgarten ging es hoch her. Es wurde Rasen gemäht, Bäume verschnitten und Unkraut gejähtet.

Einige Pflanzen wurde vor dem drohenden Winter in Sicherheit gebracht, so fanden unsere grünen Freunde alle ein sicheres Zuhause und schlafen dort sicher behütet bis zum nächsten Frühling.

Wir wünschen allen Adoptiveltern viel Spaß, passt gut auf die Kleinen auf.

Der Stadtgarten ist also bereit für den Winterschlaf (zumindest was die Vegetation betrifft), aber wir schlafen nicht, auch im Winter geht es dort weiter, Ihr dürft gespannt sein.

Ein rundum gelunger Tag, der mit Essen und Gesprächen beendet wurde. Die am Feuer gekochten Sachen schmeckten all unseren Teilnehmer, sehr zur Freude der Gartenköche Burkhard, Paul und Daniel.

Seid doch einfach im nächsten Jahr dabei, wenn die Vögel zurückkehren und der Garten wieder grünt.

Bilder vom Freiwilligentag

In Umsonstladen, Büro und Stadtgarten hat sich einiges getan am 18. September +++ Nachtrag +++ jetzt mit neuen Bildern vom Umsonstladen […]

Mit gleich drei Projekten waren wir beim diesjährigen Freiwilligentag in Halle vertreten. Wir möchten hiermit allen freiwilligen Helfern noch einmal ganz besonders danken, ebenso dem Team des Freiwilligentages sowie den Stadtwerken Halle und der DIS AG, deren Azubis mit uns erstmals den Freiwilligentag für Auszubildende bestritten.

Insgesamt arbeiteten – unser eigenes Team nicht mitgerechnet – 15 Teilnehmer an drei Projekten: Im Umsonstladen wurde alter Putz entfernt und eine knallige Fassadengestaltung entworfen und angebracht. In unserem Büro wurde Ordnung im papiernen und virtuellen Aktenchaos geschaffen, was sich als besonders knifflige Ausgabe herausstellte. Im Stadtgarten wurde ein Bioklo errichtet, das übrigens dank des Improvisationstalentes unserer Teilnehmer zu 80% aus wiederverwerteten Materialien gebaut werden konnte. Ein ordentliches Stück Arbeit – Postkult sagt danke!

Ein Klick auf die Bilder öffnet eine vergrößerte Ansicht…

ps. Es werden noch Bilder folgen und auch Schnappschüsse von unseren Teilnehmern sind natürlich jederzeit willkommen und werden von uns gerne hier gezeigt! (Danke an Volker für die erste Zusendung weiterer Bilder)

Neue Anzeigetafel vor dem Stadtgarten

Der Labyrinth e.V. baute für den Stadtgarten eine Tafel für Ankündigungen rund um die grüne Oase […]

In der Kreativwerkstatt des Labyrinth e.V. in der Hirtenstraße entstand eine Tafel für alle Ankündigungen rund um den Stadtgarten, die bereits seit Montag in Betrieb ist und derzeit mit einem Plakat der Halleschen Wasser- und Stadtwirtschaft über den richtigen Umgang mit Abfällen informiert. Ab sofort werden Passanten hier Aktuelles aus und um die grüne Oase Glauchas erfahren.